Sein Leben …
Josef Telfner wurde 1874 in Meran geboren. Im Gymnasium erhielt er zum ersten Mal Malunterricht von den Südtiroler Malern Wilhelm Anton Maria Settari und Constantin Bauer. Telfer studierte später an der Königlichen Akademie der Künste in München und besuchte sowohl die Malschule von Heinrich Knorr als auch jene von Adolf Hölzel in Dachau. 1898 ging er nach Rom und trat dem Deutschen Künstlerverein bei. Anschließend unternahm Telfer mehrere Studienreisen nach Frankreich, Deutschland und in die Schweiz. Daraufhin war er freischaffender Künstler in Meran, bis er 1903 nach Gufidaun zog. Der Erste Weltkrieg hinterließ starke Depressionen, weshalb Josef Telfner lange Zeit im Krankenhaus verbrachte. Er starb 1948 auf seinem Hof in Gufidaun.
… und sein Werk
Josef Telfner malte insbesondere mit Öl und Aquarell im Stil des Post-Impressionismus. Er war Mitglied des Meraner Künstlerbundes und des Kunstvereins München und nahm öfters an der Biennale d’Arte della Venezia Tridentina in Bozen teil.